Tagungshaus der pastoralen Berufe im Clementinum
2024

Nach dem Wechsel der Studienausbildung des Bischöflichen Priesterseminars nach Frankfurt wurde das Haus Clementinum neu ausgerichtet. Es entstand die Idee, Teile des Gebäudes für kirchliche Fortbildungs- kurse pastoraler Berufsgruppen zu öffnen. Einige Bereiche wurden externen Mietern überlassen, während anderswo Büroräume für die Seminarverwaltung eingerichtet wurden. Die verbleibenden Flächen wurden neu strukturiert und barrierefrei gestaltet, um ein modernes Tagungshaus mit Rezeption, 23 Gästezimmern, 9 Besprechungsräumen, einem Speisesaal, Bistro und Küche zu schaffen.
Im gesamten Umgestaltungsprozess ging es immer darum die Historie des Gebäudes zu bewahren und dennoch eine Übersetzung in die heutige Nutzungsform zu finden. Ein bewusster Umgang mit dem Bestand, zurückhaltende Neuerungen, sollen den Charakter der bestehenden Architektur wahren und dem Gebäude den Zugang zu seiner neuen Nutzung ermöglichen.
Die Auswahl der Materialien ist sehr dezent, angepasst an den Bestand und soll in ihrer Zeitlosigkeit lange überdauern können. Akzente setzen rote Elemente, die zum einen die Identität des Priesterseminars widerspiegeln und zum anderen Spannungspunkte in den einzelnen Bereichen schaffen.
Projektdaten
Bauherr Bischöfliches Generalvikariat Trier
Fertigstellung 2024
Standort Trier
Leistungsphase 1–8
Fotografie Linda Blatzek